Werbung

Nachricht vom 06.06.2015    

Blitzeinschlag setzt Wohnhaus in Niederahr in Brand

Das heftige Gewitter am frühen Samstagmorgen, 6. Juni in der Region schlug in Niederahr besonders kräfig zu. Ein Blitzeinschlag in ein Wohnhaus zerstörte teilweise den Kamin und setzte den Dachstuhl in Brand. Verletzt wurde niemand, die Bewohner konnten sich retten. Die Feuerwehren der Region waren mit 67 Einsatzkräften vor Ort.

Fotos: Torsten Dudeck

Niederahr. Am Samstag, 6. Juni, gegen 4.40 Uhr schlug in einem Wohnhaus in Niederahr der Blitz ein. Der Einschlag war so heftig, dass der Kamin dabei teilweise zerstört wurde. Hierdurch kam es zu einem Brand im Dach des Wohnhauses.

Die Bewohner wurden durch den Einschlag geweckt und konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten.

Die Feuerwehren Niederahr, Meudt, Wallmerod, Siershahn und Montabaur waren bis circa 9 Uhr mit 67 Einsatzkräften vor Ort. Durch das schnelle Eingreifen der Einheiten, unter anderem über zwei Drehleitern, konnte verhindert werden, dass das Feuer auf die unteren Geschosse übergriff. Den entstandenen Schaden, auch bedingt durch Löschwasser, welches sich im mittleren Gebäudeteil verteilte, schätzt die Feuerwehr im sechsstelligen Bereich.

Der Rettungsdienst und der DRK Ortsverein Meudt mussten glücklicherweise nicht eingreifen.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Gewitternacht

In den frühen Morgenstunden des 6. Juni zog ein Gewitter über den Westerwaldkreis. In Seck schlug ein ...

Visitenkarte für Einsatzkräfte der Feuerwehr

Alles auf eine Karte setzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Feuerwehren des Landes. Damit die ...

Trotz sinkender staatlicher Förderung: Photovoltaik lohnt sich

Solarstrom lohnt sich für den Eigenverbrauch. Trotz sinkender staatlicher Förderungen durch geänderte ...

Dolce Vita mit ligurischer Musik in Höhr-Grenzhausen

Einen italienischen Abend bietet das 2. Konzert der 20. Konzertreihe von Musik in alten Dorfkirchen. ...

CDU Westerwald ruft Gesundheitswochen aus

Weniger Ärzte auf dem Land, lange Wartezeiten für einen Termin bei Fachärzten, Kostenexplosion in der ...

„TTIP- Fluch oder Segen?“ - Argumente ausgetauscht

Sachlich, engagiert und fair wurde das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen Europa und ...

Werbung